
Über die Anrechnungsmanagement-Software L3-AMS bieten Hochschulen ihren Bewerbern die Möglichkeit, sich Studiengang-Module individuell und pauschal online anrechnen zu lassen. Neben einem umfassenden Bewerbungsverfahren steht dem Bewerber ein Self-Assessment-Center zur Vorabeinschätzung zur Verfügung.
Die Anrechnung einzelner Studiengangmodule war natürlich lange vor dem Einzug der Digitalisierung in der Hochschulpraxis üblich. Die Wurden früher jedoch zentnerschwere Ordner durchwälzt, um die Anrechnungsbewerbung eines Bewerbers auf ein Studiengangmodul mit dem Anforderungskatalog des entsprechenden Studiengangs abzugleichen, so übernimmt diese Aufgabe heute die Anwendungsmanagement-Software L3-AMS.
In jeweils getrennten Backend-Bereichen stehen eine Vielzahl an Funktionalitäten zur Verfügung, um für den Bewerber eine lückenlose Bewerbung zu ermöglichen und seitens der Hochschule Studiengänge zu pflegen, Bewerbungen zu sortieren, auszuwerten und zu bearbeiten und pauschale Anrechnungsfälle zu generieren. Dank des entwickelten Profilpotentialanalyse-Verfahrens ist es mit algorithmischer Unterstützung möglich, eine Bewerbung auf mögliche Anrechnungsfälle auszuwerten.
Wir unterstützten unseren Kunden schon im Planungsprozess der Software und erarbeiteten gemeinsam ein Grob- und Feinkonzept der Anwendung, um alle Anwendungsbereiche bereits im Vorfeld präzise zu definieren. Neben der Entwicklung des Anwendungsdesigns übernahmen wir die vollständige Programmierung der Anwendung gemäß den Vorgaben unseres Kunden. Unsere Leistungen in der Übersicht:
Haben Sie Fragen zu Ihrem Projekt oder sind Sie an einem unverbindlichen Beratungsgespräch interessiert? Kontaktieren Sie uns, wir haben immer ein offenes Ohr für Ihr Anliegen.
06131 - 494 03 00